Resilienz – innere Stärke im Alltag entwickeln
Was hilft uns, wenn das Leben plötzlich die Richtung ändert? Wenn Stress, Druck und Unsicherheiten überhandnehmen – beruflich oder privat? Die Antwort liegt in einem Begriff, den wir oft hören, aber selten wirklich verstehen: Resilienz.
Resilienz bedeutet: Du bleibst handlungsfähig – auch wenn es schwer wird.
Du funktionierst nicht nur, du gehst bewusst mit Herausforderungen um.
Viele Menschen glauben, Resilienz sei angeboren. Doch die Forschung zeigt: Wir können sie gezielt trainieren und stärken.
Hier 5 Tipp’s, um deine Resilienz zu stärken
1. Spüre dich selbst – statt zu funktionieren.
Nimm körperliche und emotionale Warnzeichen ernst.
Stell dir regelmäßig die Frage: Was brauche ich gerade wirklich?
2. Akzeptiere, was du nicht ändern kannst.
Energie ist begrenzt – fokussiere dich auf deinen Einflussbereich.
Übe dich in Mitgefühl statt Selbstkritik.
3. Bleib lösungsorientiert.
Mach dir handhabbare To-dos, statt in Problemen zu kreisen.
Suche kleine erste Schritte – sie bringen dich in Bewegung.
4. Sag bewusst Ja zu dir.
Plane feste Pausen ein – auch in stressigen Phasen.
Sag Nein, wenn deine Grenze erreicht ist.
Du bist nicht egoistisch, wenn du dich schützt – du bist verantwortlich.
5. Bau dir ein unterstützendes Netzwerk.
Sprich offen mit Menschen, denen du vertraust.
Hol dir professionelle Unterstützung, wenn du allein nicht weiterkommst.
Viele Menschen wissen, was ihnen helfen würde – aber sie handeln nicht.
Genau da setze ich in meinen Coachings an:
Umsetzung statt nur Wissen. Alltag statt Ideal.